PROJEKT: „Tempest on the sea“
JAHR: Oktober 2006
ANLASS: EUROPEAN-ARTRIUM, Universität für Kunst und Gestaltung, Klausenburg und das Jubiläum der 30-jährigen Städtepartnerschaft Klausenburg – Köln 
ORT: Transit Foundation/Namenlose Synagoge; Klausenburg, Rumänien                                                                 

Mikroskopischen Aufnahmen eines Glasfragments, das aus einem Fenster des Cäcilienklosters in Köln stammt, wurden digitalisiert. Das Glasfragment befindet sich heute im Archiv des Kölner Doms. Aus den digitalisierten mikroskopischen Aufnahmen entstand die Videoanimation "COMMUNICATE  THE LIGHT OF KNOWLEDGE". Die Animation wurde in einer Synagoge auf die Altarwand projiziert, in der das Rauschen des vorbei fließenden Flusses (Somesul Mic) mittels einer Live- Übertragung  lautstark zu hören war. In der Mitte des Raumes lag der Uranker der BOOTSCHAFT, der bei allen Medienperformances als verbindendes Element auftaucht. Vor den mit blauer Folie abgeklebten Fenstern standen großformatige weiße Leinwände, auf denen sich die Farben der Videoanimation reflektierten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Begleitet wurde das Projekt vor Ort mit Beiträgen von:

Liviana Dan, Kuratorin am Brukenthalmuseum Hermannstadt                                                                                      Barbara Schock-Werner, Dombaumeisterin von Köln                                                                                                 Dr. Dr. h.c. Christoph Machat, Präsident der ICOMOS (Internationaler Rat für Denkmalpflege der UNESCO).

 

 

Deutsch | English |