PROJEKT: „image building“
ANLASS: Ausstellung MNAC-Museum, in Planung
ORT: Parlament, Bukarest/Rumänien
Lichtperformance:
Der natürliche Biofilm des historisch und politisch aufgeladenen Gebäudes wird auf die Fassade* des Objektes Live zurückprojiziert. Die Fassade ist der repräsentative Teil der sichtbaren Gebäudehülle. Die ständig in Veränderung lebende Außenhaut des Monuments, die Patina, wird auf seinem „Angesicht“ sichtbar gemacht. Es ensteht ein Sinnbild für "Leben". Kunst ist eine Form der Reflektion, eine Spiegelung von subjektiven Wahrnehmungen. Durch individuelle kreative Prozesse entstehen neue Gedanken und Formen > KULTURPRODUKTE <
Ort der Illumination:
Der Parlaments-Palast (rumän. Palatul Parlamentului), auch bekannt als "Haus des Volkes" (rumän. Casa Poporului) ist nach dem Pentagon das zweitgrößte Gebäude der Welt. Er wurde von 1984 bis 1989 nach den Vorstellungen des rumänischen Staatspräsidenten Nicolae Ceauşescu errichtet.
Nach der Hinrichtung Ceauşescus im Jahre 1989 entbrannten heftige Diskussionen um die weitere Nutzung des Prachtbaus. Zwei Jahre später, im April 1991, stand die Entscheidung fest: Das neo-barocke Gebäude wurde in „Palast des Parlaments“ umbenannt und dient seitdem als Sitz der rumänischen Abgeordneten und des MNAC (Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst).
Man hatte sich gegen den Abriss des Parlamentsgebäudes entschieden, ein Zeitzeuge mit seinen Spuren bleibt stehen.
* von franz.: façade, ursprüngl. von lat.: facies: Angesicht